Weiterer Titel: The Ortlieb Woman
Regie: Luc Bondy
Produktionsfirmen: Solaris Filmproduktions GmbH (Berlin), Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln), Pia Frankenberg Musik- und Filmproduktion GmbH & Co. KG (Hamburg), Von Vietinghoff Filmproduktion GmbH (Berlin)
Produzenten: Bernd Eichinger, Joachim von Vietinghoff
Kamera: Ricardo Aronovich
Musik: Peer Raben
Darsteller: Edith Heerdegen, Libgart Schwarz, Elisabeth Stepanek, Klaus Pohl,Sonja Karzau u.a.
Beschreibung: Nach Motiven von Franz Nabls Roman "Das Grab des Lebendigen" inszenierte Theaterregisseur Luc Bondy sein Kammerspiel um pervertierte Familienbindungen. Als Vater Ortlieb stirbt, lässt er seine Frau und die drei Kinder tief traumatisiert zurück. Die älteste Tochter Josefine springt schließlich in die Lücke und macht sich zum neuen Familienoberhaupt, ihre jüngere Schwester Anna drängt sie in die Rolle eines Dienstmädchens. Dem körperbehinderten kleinen Bruder Walter gilt gemeinsam mit der Mutter ihr besonderes Augenmerk. Die einst liebevolle Fürsorge wird zum Gefängnis des Jungen: Immer weiter isolieren die Frauen ihn von der Außenwelt und sperren ihn schließlich im Keller ein.
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis - Bester Spielfilm, Deutscher Filmpreis - Beste Filmmusik